Wegen seiner antimikrobiellen und schleimlösenden Aktivität kann Lorbeeröl bei Atemwegserkrankungen wie Husten, Asthma oder Bronchitis, sehr hilfreich sein. Es stärkt das Immunsystem und hemmt die Vermehrung der Erreger.
Bei seelischen Verstimmungen kann es stimmungsaufhellend wirken. Es kann die Symptome einer Depression lindern und die Konzentrationsfähigkeit steigern.
Auch zur Hautpflege soll das Öl sehr gut geeignet sein. Bei regelmäßiger Anwendung hilft Lorbeeröl gegen Falten und lässt die Haut schön glatt erscheinen. Es reduziert auch die Talgproduktion der Haut und kann so bei unreiner Haut und Pickeln, die durch Akne hervorgerufen werden, helfen, das Hautbild zu verbessern.
Aus demselben Grund ist Lorbeeröl auch für die Haare und Kopfhaut gut geeignet. An der Entstehung von Schuppen ist nicht die Haut allein schuld. Oft sind Pilze an übermäßiger Schuppenbildung beteiligt und dank seiner antimykotischen Aktivität ist Lorbeeröl hier eine gute Hilfe.
Dank seines hohen Gehalts an Sabinen, das nekrotische Aktivität hat, wurde Lorbeeröl früher auch als Mittel gegen Warzen verwendet.
Und seine schmerzstillenden und krampflösenden Eigenschaften machen es zu einem wirksamen Mittel bei entzündlichen Gelenkerkrankungen, wie Rheuma oder Arthritis.