Pfefferminzöl wird wegen seiner expectorativen Wirkung geschätzt. Es befreit die Atemwege, indem es festsitzenden Schleim aus den Bronchien löst und dessen Abtransport fördert. Dadurch ist Pfefferminzöl bei Erkältungskrankheiten sehr wohltuend. Pfefferminzöl wirkt auch entzündungshemmend, was nicht nur bei Erkältungen hilfreich ist.
Auf der Haut verbreitet Pfefferminzöl einen kühlenden Effekt, wirkt aber trotzdem durchblutungsfördernd. Für das Kälteempfinden ist die Aktivierung eins Rezeptors verantwortlich, der eben nicht nur durch niedrige Temperaturen sondern auch durch Menthol aktiviert wird.
Neben seinem anxiolytischen Effekt verstärkt das ätherische Öl die Aufmerksamkeit. Eine stimmungsaufhellende Wirkung konnte aber bisher nicht beobachtet werden.
Menthol verändert auch die Zellmembran und löst vermehrte elektrische Aktivität aus. In hohen Konzentrationen entfaltet Menthol eine lokal anästhesierende Wirkung. Außerdem kann Pfefferminzöl die Wirkungen der Botenstoffe Serotonin und Substanz-P hemmen, die an der Entstehung von Schmerz beteiligt sind.
Deswegen kann Pfefferminzöl Kopfschmerzen lindern und ist auch ein geschätztes Hausmittel gegen Spannungskopfschmerzen. Zehnprozentiges Pfefferminzöl in alkoholischer Lösung ist so wirksam wie 1g Pracacetamol. So kann Pfefferminzöl die Einnahme von Schmerzmitteln überflüssig machen.
Pfefferminzöl ist eines der stärksten pflanzlichen Antimikrobiotika. Es hemmt vor allem das Wachstum von anaeroben oder fakultaziv anaeroben Bakterien, die keinen Sauerstoff vertragen oder gut ohne ihn auskommen. Vor allem Enterobakterien macht Pfefferminzöl das Leben schwer. Enterobakterien kommen oft in unserem Darm vor, meinen es aber nicht immer gut mit uns. Neuere Studien zeigen, dass Pfefferminzöl die chemische Sprache, mit der Bakterienzellen sich miteinander verständigen, stört. Pfefferminzöl ist auch gegen pathogene Pilze wirksam.
Pfefferminzöl wirkt entspannend auf die glatte Muskulatur des Verdauungstraktes1, fördert den Gallenfluss und wirkt Blähungen entgegen. Damit trägt Pfefferminzöl zur Linderung von Beschwerden im Magen-Darm-Trakt bei, wie sie etwa bei einem Reizdarm auftreten. Psychosozialer Stress spielt möglicherweise eine wichtige Rolle bei der Entstehung von Magen-Darm-Problemen. Pfefferminzöl könnte auch durch seine angstlösenden Effekte zur Linderung von Magen-Darm-Beschwerden beitragen.