Lavendelöl wirkt beruhigend, entspannend, schlaffördernd und angstlösend. Diese psychischen Wirkungen des Lavendel sind wohl die bekanntesten und tiefgehend erforscht. Zusammen mit Agitation sind das Symptome einer depressiven Störung. Und Studien zeigen tatsächlich, dass die Symptome einer Depression durch Lavendelöl gelindert werden können. Die Effekte des Lavendelöls sind auf den Wirkstoff Linalylacetat zurückzuführen.
Lavendelöl verfügt, wie viele ätherische Öle, über antimikrobielle Aktivität. Es hemmt, wenn auch nur mäßig, das Wachstum verschiedener Bakterien. Die hemmende Wirkung gegen Pilze ist dagegen stärker ausgeprägt.
Schon in niedriger Konzentration hilft Lavendelöl effektiv gegen Insekten. Das erinnert uns ein bisschen an Mottenkugeln. Aber auch blutsaugende Insekten stechen weniger oft zu, wenn die Haut mit verdünntem Lavendelöl präpariert ist.
In Versuchen zeigt sich Lavendelöl nach intraperitonealer Gabe, also unter Umgehung des Verdauungstraktes, krampflösend. Durch seine entkrampfenden und verdauungsfördernden Eigenschaften regt Lavendel den Gallenfluss an, wirkt aber gleichzeitig beruhigend auf das zentrale Nervensystem. Dadurch übt es einen positiven Effekt auf krampfbedingte Magen- und Darmbeschwerden aus.