Lavendelöl ist ein beliebtes ätherisches Öl, das in verschiedenen Bereichen zur Anwendung kommen kann. Lavendel wird nachgesagt beruhigende, entspannende, entzündungshemmende und antibakterielle Eigenschaften zu haben, weshalb es häufig bei Hautproblemen, Muskelkater, Schlaflosigkeit oder bei Stress verwendet wird. Besonders beliebt ist die Anwendung des verdünnten Öls (als Trägeröl ist zum Beispiel Mandelöl sehr beliebt) auf der Haut, zum Beispiel als Massageöl oder als Badezusatz. Viele nutzen Lavendelöl aber auch in Duftlampen und Diffusern, um eine angenehme beruhigende Atmosphäre zu schaffen.
- Verwendungszweck: Kosmetikum zur Aromapflege der Haut
- Haltbarkeit: 6 Monate nach dem Öffnen haltbar
- Dosierempfehlung: max. 12 Tropfen in 50 ml Trägeröl (z.B. Mandelöl)
- Duftprofil: frisch, blumig-krautig, mild
- Duftwirkung: beruhigend, entspannend, schlaffördernd
- Duftnote: Herznote
- Anwendungsgebiete: Schlafprobleme, Akne, Muskelkater, Schlaflosigkeit, Wundbehandlung, Juckreiz, Hautprobleme, trockene Haut, Kopfschmerzen, Erkältung, Insektenschutz/Insektenstiche, depressive Verstimmung, Stress, Nervosität, Unausgeglichenheit, oder für Babys.
Hier finden Sie interessante Studien zur Wirkung des Lavendelöls. Weitere Informationen zur Wirkung und Anwendung finden Sie in unserem Lavendelöl Ratgeber.
- Botanischer Name: Lavendula Angustifolia
- Gewinnungsart: Wasserdampfdestillation
- Pflanzenteil: Blüten und Stängel
- Herstellungsland: China
- Inhaltsstoffe: Lavandula Angustifolia (Lavender) Oil, Geraniol*, Limonene*, Linalool*
* natürliche Bestandteile des ätherischen Öls
Lavendelöl
Lavendelöl kann wie folgt wirken:
- krampflösend
- verdauungsfördernd
- antimikrobiell
- fungizid
Wirkung auf die Psyche:
- beruhigend,
- entspannend,
- schlaffördernd
- angstlösend
Wirkung auf die Haut:
- regenerierend,
- entzündungshemmend
Anwendungsmöglichkeiten:
- Schlafstörungen,
- Entspannung,
- Abwehr von Insekten (Mücken, Motten, Blattläsue),
- trockene,
- fettige oder unreine Haut,
- Muskelkater.
Verdünnt mit einem Trägeröl kann Lavendelöl auf der Haut als Massageöl oder für Kosmetikzwecke angewendet werden Für ein Entspannungsbad kann man einige Tropfen des ätherischen Öls dem Badewasser hinzufügen. Um Besser zu schlafen kann man ein oder zwei Tropfen Lavendelöl auf das Kopfkissen träufeln oder den Duft mit einem Diffusor im Raum verteilen.
Lavendelöl ist unter anderem für seine entspannende Wirkung bekannt. Um besser einschlafen können, kann man einige Tropfen des Öls auf das Kopfkissen träufeln oder aber ein Duftsäckchen mit Lavendelduft in der Nähe des Bettes platzieren. Wer einen Aromadiffusor besitzt kann das Lavendelöl auch auf diese Weise als Raumduft verteilen.
Wer Lavendelöl auf die Haut auftragen möchte sollte dieses am besten mit Trägerölen wie Mandelöl, Jojobaöl oder Kokosöl verdünnen. Dabei sollte man max. 12 Tropfen Lavendelöl mit 50 ml Trägeröl vermischen.
Ätherische Öle können ganz unterschiedlich wirken. Das hängt zum einen natürlich von der Pflanzensubstanz ab. Je nach dem von welcher Pflanze das Öl stammt kann es unter anderem wie folgt wirken:
- beruhigend,
- anregend,
- erfrischend,
- stimmungsaufhellend,
- entzündungshemmend,
- antiviral
- antibakteriell
Zum anderen aber hängt die Wirkung auch vom Menschen ab. Während das Öl bei dem einen scheinbar wahre Wunder bewirkt, kann der andere keine Wirkung feststellen oder er bemerkt gar eine Verschlimmerung der Beschwerden. Aus diesem Grund sollte man zunächst ausprobieren welches Öl wirklich positiv auf den eigenen Körper wirkt. Richtig angewendet wirken sich ätherische Öle förderlich auf Gesundheit und Immunsystem aus.
Weitere Informationen zum Lavendelöl findest Du in unserem Ratgeber.
Bewertungen
Max Siebert –
Top zum einschlafen – kann ich weiterempfehlen
Purchase not verified. Find out more
Antonia Ceyhan –
Zur Entspannung super. Ein angenehmer Duft, den ich gerne um mich habe. Auch die Versandzeit hat mich vollends überzeugt!
Purchase not verified. Find out more