Die Palette an ätherischen Ölen ist natürlich reichhaltig und hängt nicht nur von der Wirkungsweise ab, sondern auch von den persönlichen Vorlieben. Die üblichsten Badezusätze wollen wir aber einmal vorstellen.
Lavendelöl Badezusatz
Lavendel ist das wohl bekannteste pflanzliche Mittel zur Entspannung. Lavendel hat einen intensiven, unverwechselbaren Duft und wirkt zudem angstlösend und stressreduzierend. Ein Vollbad mit Lavendelöl vor dem Zubettgehen kann helfen, besser in den Schlaf zu finden.
Eukalyptusöl Badezusatz
Eukalyptusöl ist bekannt als Inhaltsstoff in vielen Erkältungsbädern. Ein ätherisches Öl hat den Vorteil, dass bereits wenige Tropfen reichen, um denselben Effekt zu erzielen wie teure Bäder, die meistens auch viel zu großzügig genutzt werden. Eukalyptusöl hilft bei Erkältungsbeschwerden wie Schnupfen und Husten. Es löst festsitzenden Schleim in den Bronchien und in den Nasennebenhöhlen und erleichtert den Abtransport des zähen Sekrets.
Fichtennadel Badezusatz
Fichtennadelöl wird ebenfalls bei Erkältungsbeschwerden eingesetzt, hilft aber auch bei rheumatischen Beschwerden und anderen leichten Schmerzen. Das Öl hilft sowohl bei trockenem Reizhusten als auch bei festsitzendem Schleim. Fichtennadelöl hat eine antibakterielle und antimykotische Wirkung und wird daher gerne bei der alternativen Behandlung von Erkrankungen der oberen Atemwege eingesetzt.
Auch wenn ein Bad einen entspannenden Effekt hat, kann es gleichzeitig beleben. Hierzu eignet sich ein ätherisches Öl aus Melisse (belebend), Zitrone (erfrischend) oder Limette (stimmungsaufhellend). Hier kann ruhig jeder für sich selbst ausprobieren, welche Öle am besten zu ihm passen. Typische weitere Öle, die zum Baden genutzt werden können sowie ihre Wirkung, sind zum Beispiel folgende: