Parfüms, Raumsprays und viele Körperpflegemittel enthalten künstliche Duftstoffe. Diese sind allerdings gesundheitlich bedenklich und können Allergien und Unverträglichkeiten auslösen – besonders bei den empfindlichen neuen Erdenbürgern. Ätherische Öle und die Aromatherapie haben in der Naturheilkunde schon lange ihren festen Platz und können – in der richtigen Dosierung – auch bei Babys angewendet werden.
Studien belegen die Wirkungsweise von Duftstoffen und ätherischen Ölen. Duftmoleküle docken an Fühlern, sogenannten Rezeptoren, in der Nasenschleimhaut an. Dadurch werden Impulse ausgelöst, die über Nervenbahnen an das Gehirn weitergeleitet werden. Sie treffen dort auf den Bereich, der für das Fühlen zuständig ist. Dadurch werden in uns Wohlgefühle oder Abneigungen ausgelöst und unsere Stimmungen beeinflusst.
Die Inhaltsstoffe können auch über die Haut aufgenommen werden. Sie gehen dabei ins Blut über und wirken auf Stoffwechsel und Organe. Daher finden sich ätherische Öle für Babys auch in Körperpflegemitteln. Bei manchen Beschwerdebildern, wie z. B. Blähungen, können Massagen mit Pflegemitteln, die ein geeignetes ätherisches Öl für Babys enthalten, sehr hilfreich sein.
Im Vergleich zu künstlichen Duftstoffen, die chemisch hergestellt werden, werden ätherische Öle aus Pflanzenteilen gewonnen. Ätherisch bedeutet hier, dass diese Öle leicht und flüchtig sind und keine Konservierungsstoffe enthalten. Je reiner ein Öl ist, umso mehr Blüten, Blätter und Kräuter werden verwendet. Naturreine Öle bestehen vollständig aus Pflanzenextrakten. Sie sind zwar teuer, haben aber die stärkste Wirkungsweise. Es lohnt sich daher, besonders im Fall eines ätherischen Öls für Babys, zu einer hochwertigen Qualität zu greifen.