Rosenöl ist bei vielen Leuten ein beliebtes ätherisches Öl, da die Wirkungsweise sehr vielfältig ist. Dabei ist es wichtig zu wissen, dass Rosenöl sowohl innerlich als auch äußerlich angewendet werden kann.
Wer Rosenöl einnehmen möchte, sollte sich jedoch vorher vergewissern, dass das Öl auch für die Einnahme geeignet ist. Wer sich unsicher ist kann zum Beispiel beim Hersteller nachfragen.
Der Duft der Rose kann sich positiv auf unsere Stimmung auswirken. Aus diesem Grund wird es häufig gegen Depressionen verwendet2. Aber auch gegen Kopfschmerzen kann Rosenöl, dank seiner schmerzlindernden Wirkung helfen und es trägt dazu bei, dass akute Migräneanfälle etwas abgeschwächt werden. Und nicht nur gegen Kopfschmerzen kann Rosenöl eingesetzt werden. Auch bei Zahnschmerzen kann Rosenöl Erleichterung verschaffen, indem es dem Mundwasser hinzugegen wird. Dank seiner entzündungshemmenden und antibakteriellen Wirkung kann es auch Entzündungen im Mundraum lindern und Bakterien, die für Mundgeruch verantwortlich sind abtöten.
Zudem verfügt Rosenöl über eine antivirale Wirkung, weshalb es oft gegen Herpes angewendet wird. Zwar kann es den Virus nicht aus dem Körper entfernen, aber die Ausbreitung der Bläschen unterbinden, da es die Viren, die sich in den Bläschen befinden abtötet.
Auch eine entspannende und krampflösende Wirkung wird dem Rosenöl nachgesagt, weshalb es häufig bei Muskelverspannungen und Krämpfen zur Anwendung kommt. Rosenöl unterbindet die Ausschüttung bestimmter Neurotransmitter in den Nerven, was krampflösend wirkt. Zudem trägt es dazu bei, dass die Durchblutung gefördert wird, sodass Milchsäure schneller aus den Muskeln transportiert wird.
Die durchblutungsfördernde Wirkung ist übrigens auch gut für die Verdauung, denn auch die Magenschleimhaut wird durch Rosenöl besser durchblutet, was sie dazu anregt mehr Magensaft zu produzieren. Besonders schwer verdauliche Lebensmittel können auf diese Weise besser abgebaut werden und die freigesetzten Nährstoffe gelangen schneller in die Blutbahn.
Doch nicht nur gesundheitlich kann uns Rosenöl behilflich sein. Auch aus kosmetischer Sicht hat es einige Vorteile, da es gegen Falten, Narben und Schwangerschaftsstreifen angewendet werden kann. Auch hier profitiert unser Körper wieder von der verbesserten Durchblutung. Wer die betroffenen Stellen mit Rosenöl einreibt regt dort die Durchblutung an. Aus diesem Grund können mehr Nährstoffe herbeigeführt werden, die für die Zellteilung benötigt werden. Unser Körper ist dank der Zellteilung in der Lage das alte Bindegewebe mit neuen Zellen zu heilen. Auf diese Weise werden Schwangerschaftsstreifen und Narben vermindert.
Ebenfalls geeignet ist Rosenöl für die Haarpflege. Vor allem bei sprödem oder trockenem Haar kann das Rosenöl vermischt mit dem Shampoo in die Haare einmassiert werden. Nach der Anwendung sieht das Haar gesünder und glänzender aus und die Kopfhaut wird zudem mit viel Feuchtigkeit versorgt.