Für eine traditionelle Inhalation im Wasserdampf benötigt ihr 1-2 Liter heißes Wasser, 1 Teelöffel Meersalz und 3-6 Tropfen ätherisches Öl. Mischt zuerst das Öl mit dem Salz und löst es anschließend im heißen Wasser auf. Dann wird der Dampf mehrmals täglich für 5-15 Minuten inhaliert. Wichtig ist, auf genug Abstand zum Wasser zu achten, damit man sich nicht verbrennt (1).
Wenn ihr einen Inhalator verwendet, gebt je nach Ausführung einen Tropfen des ätherischen Öls in 7-10 ml oder 1-2 Tropfen in 30 ml 0,9%ige Kochsalzlösung. Man kann auch ein Gemisch aus mehreren ätherischen Ölen verwenden. Die klassische Inhalation ist für Kinder unter sechs Jahren nicht geeignet und sollte auch danach nur in Gegenwart einer Aufsichtsperson angewandt werden. Inhalatoren sind sogar erst ab einem Alter von 16 Jahren angebracht.
Die Wirkstoffe ätherischer Öle gelangen bei einer Inhalation tief in die Atemwege und können dort ihre Wirkung gezielt entfalten, ohne andere Organe zu belasten. Allerdings werden auch Gesicht und die Augen bei einem klassischen Dampfbad mitbehandelt. Deshalb sollte man bei entzündlichen Hautkrankheiten oder Erkrankungen der Augen lieber einen Inhalator verwenden, der die Wirkstoffe direkt in den Atemwegen freisetzt.
Nach dem Inhalieren kann man sich das Gesicht mit lauwarmem Wasser abspülen. Am besten ist es, wenn man danach nicht direkt nach draußen geht und auch Zugluft sollte vermieden werden. Empfehlenswert ist es danach etwas zu ruhen, um den Kreislauf nicht zu sehr zu belasten (1).