Das aus lediglich den zwei Zedernarten – Atlas- und Himalayazeder – gewonnene Öl eignet sich ideal für die Aromatherapie, da es sowohl den Gemütszustand als auch das körperliche Wohlbefinden positiv beeinflusst. So wirkt es im Zusammenspiel mit Kamille entzündungshemmend und bei Atemwegserkrankungen wie einer Bronchitis regenerierend. In Kombination mit ätherischem Lavendelöl, oder auch Bergamotte, Zypresse und Neroli, ist Zedernöl eine echte Wohltat fürs Gemüt. Die Mischung trägt zur Stärkung des Selbstvertrauens, beruhigt und entspannt.
Ätherisches Zedernholzöl kann auch bei der Körperpflege in der Beauty-Routine eine wichtige Rolle spielen. Denn es entfaltet bei Hautausschlägen und Ekzemen seine besonders antiseptische und schmerzlindernde Wirkung, indem die irritierte Haut beruhigt und der Heilungsprozess beschleunigt wird. Aber auch bei Schuppen und Haarausfall führt es zum Abklingen der Symptome. Dafür reicht es, das Öl beispielsweise mit Traubenkernöl, einer kleinen Menge Olivenöl und wenige Tropfen Weizenkeimöl zu mischen und etwa drei Stunden vor der jeweiligen Haarwäsche in der Kopfhaut einzumassieren. So wird der Haarboden entgiftet, und in der Folge können die Haare wieder besser nachwachsen.