Ein Besuch in der Sauna ist für viele Entspannung pur und gehört in der kalten Jahreszeit einfach dazu. Dabei sind die Geschmäcker jedoch verschieden. Während die einen auf Saunaaufgüsse mit ätherischen Ölen setzen, von denen sie sich einen zusätzlichen Wohlfühleffekt versprechen, lehnen anderen diese komplett ab. Auch in dem Saunaland Finnland verzichtet man auf den wohltuenden Effekt der ätherischen Öle, der die Gesundheit zusätzlich fördert und beschränkt sich allein auf die Wirkung des Wasserdampfes.
Die ist allerdings auch nicht ohne, denn beim Saunieren passieren erstaunlich gesunde Dinge mit unserem Körper. Der Körper wird gegen Erkältungskrankheiten abgehärtet und das Immunsystem gestärkt. Zudem sollen regelmäßige Saunagänge den Blutdruck senken, Demenz vorbeugen und auch der Lunge guttun. Wer oft in die Sauna geht, soll demnach seltener an Erkrankungen der Lunge wie Asthma, einer Lungenentzündung oder COPD erkranken (1).
Der Wechsel von Hitze und Kälte regt Kreislauf, Stoffwechsel, Immunsystem und Atmung an. Er wirkt auch entspannend auf die Muskulatur und lindert Schmerzen des Bewegungsapparates.
Auch die Haut profitiert sehr von einem Saunabesuch, indem Abfallstoffe der Haut schneller abtransportiert werden und die Durchblutung angeregt wird (2).
Nicht nur subjektiv steigert ein Besuch in der Sauna das Wohlbefinden. Und wenn ätherische Öle die Sauna begleiten, macht es gleich noch mehr Spaß