Dass wir dank Calcium über ein stabiles Skelett und kräftige Zähne verfügen, ist schon nicht zu verachten. Außerdem sorgt Calcium dafür, dass wir uns bewegen können. Es ist an der Reizübertragung der Synapsen beteiligt, sorgt also dafür, dass der Muskel auf einen Nervenimpuls hin kontrahieren möchte – und auch dafür, dass er es tut, denn auch an der Muskelkontraktion ist Calcium beteiligt.
Calcium wirkt auch bei der Osmoregulation mit. Indem es verschiedene Ionenkanäle öffnet oder schließt, sorgt es dafür, dass in unseren Zellen immer ein optimales Milieu herrscht (2). Der Mineralstoff ist außerdem wichtig für den Stoffwechsel. Zudem scheint eine ausreichende Calciumaufnahme, zum Beispiel über die Zufuhr von Milch oder Milchprodukten vor Übergewicht zu schützen.
Auch bei der Blutgerinnung spielt Calcium mit. Es ist an der Freisetzung von Thrombin, dem wichtigsten Enzym der Blutgerinnung, beteiligt (7).
Grundsätzliche können unter anderem folgende Aussagen in Bezug auf Calcium getätigt werden (8):