Aus der Regulierung des Kalziumspiegels und anderer Faktoren ergeben sich einige positive Effekte auf verschiedenste Bereiche und Körperfunktionen und unserer Gesundheit im Allgemeinen:
Vitamin D für die Haut
Vitamin D hat Einfluss auf die Zellteilung. Und damit auch auf die Haut, bei der sich die Zellen regelmäßig erneuern.
Einfluss auf die Haare
Auch an den Haaren kann sich zeigen, ob ausreichend Vitamin D vorhanden ist oder ob die Versorgung nicht ausreicht. Da auch Haare zu den schnell wachsenden Zellen gehören, zeigen sich hier erste Symptome einer Unterversorgung recht schnell.
Vitamin D und die Müdigkeit
Gerade dann, wenn wir zu wenig Sonnenlicht bekommen, um Vitamin D zu bilden, können wir uns schlapp und ausgelaugt fühlen. Neben diversen anderen Faktoren kann Vitamin D helfen, dem entgegenzuwirken.
Knochen und Muskulatur
Vitamin D hilft bei der Mineralisierung der Knochen und wirkt sich positiv auf die Grundfestigkeit und die Substanz der Knochen aus. Darüber hinaus hilft es bei der Synthese der Muskelzellen, was zu deren Stärkung und Leistungsfähigkeit beiträgt (2).