Da es sich um die Behandlung von Wunden handelt, sollte zunächst auf jeden Fall darauf geachtet werden, dass das ätherische Öl eine hohe Qualität aufweist. Am besten eignen sich 100 % naturreine Öle. Billigprodukte, die mit dubiosen Zusätzen gestreckt sind, schaden mehr, als dass sie helfen. Als wirksam gegen die Folgen von zu viel Sonne hat sich vor allem das Lavendelöl erwiesen.
Lavendel ist in der Naturheilkunde ein wahrer Alleskönner. Nicht umsonst hat sich diese Pflanze auch in der Schulmedizin etablieren können. Gründlich erforscht und belegt reichen die Anwendungsgebiete über die Behandlung von Unruhezuständen und Anspannung, bis hin zur Schlafförderung und noch mehr. Selbst in der Wundbehandlung ist Lavendel eine gute alternative Methode, besonders bei sehr empfindlicher Haut. Lavendelöl ist daher bei leichten Verbrennungen die erste Wahl.
Es ist so wirksam gegen Verbrennungen, dass hier auch kein anderes Öl besonders hervorgehoben werden muss. Allerdings lässt sich Lavendel gut mit anderen Ölen kombinieren, um z. B. noch einen kühlenden Effekt zu erreichen oder auch, um einen angenehmen und/oder beruhigenden Duft zu kreieren. Der Fantasie sind hier fast keine Grenzen gesetzt. Mögliche ätherische Öle, die zusätzlich genutzt werden können, sind folgende: