Produkte, die Biotin enthalten, sind mittlerweile in Drogeriemärkten oder Kosmetikabteilungen immer öfter zu sehen. Kein Wunder, denn Biotin (oder Vitamin B7 oder Vitamin H) hat sich als stärkendes „Haut-und-Haar-Vitamin“ einen Namen gemacht. Dabei darf jedoch nicht mit Aussagen wie „Für schönes, gesundes und kräftiges Haar“ geworben werden (4). Die Anbieter sollten sich hingegen an die vorgegebenen Health Claims halten.
Biotinpräparate sind im freien Verkauf als Biotin Kapseln und Biotin Tabletten erhältlich. Die Menge an Biotin liegt pro Tablette oder Kapsel zwischen 2,5 oder 10 Milligramm. Hier wollen die Hersteller auch die Bedürfnisse von Veganern und Allergikern erfüllen. Gute Biotinpräparate weisen entsprechend gute Testergebnisse im Vergleich auf, weil sie eine hohe Wirksamkeit aufweisen, zu 100 % vegan sind, glutenfrei oder ohne Magnesiumstearat.
Grundsätzlich gilt jedoch, dass der Bedarf an Biotin über eine ausgewogene Ernährung und gesunde Lebensweise gedeckt werden kann. Wer dennoch einen Mangel bei sich vermutet, sollte sich zuvor am besten mit einem Arzt absprechen (3).