Vitamin C für die Haut
Freie Radikale setzen der Haut zu und lassen sie altern. Vitamin C ist in der Lage, diese Radikale abzufangen und somit den oxidativen Stress für die Haut zu verringern (1). Zudem trägt es zu einer normalen Kollagenbildung für eine normale Funktion der Haut bei (5).
Vitamin C in der Schwangerschaft
In der Schwangerschaft ist der Bedarf an Vitaminen und Mineralstoffen deutlich erhöht. Folsäure (Vitamin B9) wird allen Schwangeren empfohlen. Aber auch der Vitamin C-Bedarf ist erhöht und sollte durch eine ausgewogene Ernährung im Gleichgewicht gehalten werden. In der Schwangerschaft ist auch die zusätzliche Einnahme von Vitamin C-Präparaten oder Multivitamin-Präparaten empfehlenswert (4).
Vitamin C bei Erkältungen
Vitamin C bei Erkältung einzunehmen, ist ein Tipp, dem man immer wieder über den Weg läuft. Tatsächlich ist es aber so, dass die Zufuhr hochdosierter Vitamin C-Präparate laut Studien keinen signifikanten Einfluss auf erkältungsbedingte Krankheiten hat (2). Dass aber Vitamin C der Gesundheit durchaus zuträglich ist, weil es an so vielen Stoffwechselvorgängen beteiligt ist, ist unumstritten.