Das Aroma des Oreganos wird nicht nur in der Küche seit jeher Jahren geschätzt. Auch in der Aromatherapie mit Duftlampen oder Diffuser und bei der Aromapflege der Haut kommt Oregano häufig zum Einsatz. Dem Oregano wird nachgesagt antivirale, antibakterielle, antifungale und beruhigende Eigenschaften zu besitzen, weshalb er häufig bei Verdauungsbeschwerden, Erschöpfungssymptomen und Pilzerkrankungen zum Einsatz kommt. Verdünnt mit einem Trägeröl, wie zum Beispiel Mandelöl oder Jojobaöl, wird das ätherische Oreganoöl gerne als Massageöl oder auch als Badezusatz genutzt.
- Verwendungszweck: Kosmetikum zur Aromapflege der Haut
- Haltbarkeit: 6 Monate nach dem Öffnen haltbar
- Dosierempfehlung: max. 10 Tropfen in 50 ml Trägeröl (z.B. Mandelöl)
- Duftprofil: krautig, würzig
- Duftwirkung: anregend
- Duftnote: Kopf-Herz-Note
- Anwendungsgebiete: Verdauungsbeschwerden, Stress, Erschöpfung, Insekten, Zahnschmerzen, Fußpilz
Hier finden Sie interessante Studien zur Wirkung des Oregano-Öls. Weitere Informationen zur Wirkung und Anwendung finden Sie in unserem Oregano-Öl Ratgeber.
- Botanischer Name: Origanum Vulgare
- Gewinnungsart: Wasserdampfdestillation
- Pflanzenteil: Blätter und Zweige
- Herstellungsland: China
- Inhaltsstoffe: Origanum Vulgare (Oregano) Oil, Limonene*, Linalool*
* natürliche Bestandteile des ätherischen Öls
Wenn Sie mehr über Oregano-Öl erfahren wollen, finden Sie hier viele interessante Studien über die Wirkung des Oregano-Öls
Oreganoöl
Oreganoöl kann wie folgt wirken:
- antibakteriell,
- antifungal,
- antiviral
- entzündungshemmend,
- schmerzlindernd,
- beruhigend
- ausgleichend
Anwendungsmöglichkeiten:
- Verdauungsbeschwerden
- Zahnschmerzen
- Fußpilz
- Stress
- Erschöpfung,
- Hautprobleme wie z.B. Akne
- gegen Insekten, wie z.B. bei Blattläuse
Oreganoöl kann bei Hautproblemen oder zur Massage mit einem Trägeröl verdünnt und dann auf die entsprechenden Hautpartien aufgetragen werden.
Zur Inhalation kann man wenige Tropfen Oregaoöl heißem Wasser hinzugeben und die Dämpfe einatmen.
Für eine Mundspülung kann man 1-2 Tropfen des Öls einem Glas Wasser hinzugibt und damit gurgelt oder den Mund ausspült.
Man sollte max. 10 Tropfen Oreganoöl mit 50 ml Trägeröl vermischen.
Oreganoöl sollte am bestern verdünnt angewendet werden, da das pure ätherische Öl Hautreizungen verursachen kann. Für eine Massage oder zur Anwendung auf der Haut, sollte Oreganoöl mit einem Trägeröl wie zum Beispiel Mandelöl verdünnt werden.
Oreganoöl wird durch Wasserdampfdestillation aus den Blättern und Zweigen der Pflanze gewonnen. Für einen Liter des ätherischen Öls benötigt man ca. 1000kg Pflanzenmaterial.
Ätherische Öle können ganz unterschiedlich wirken. Das hängt zum einen natürlich von der Pflanzensubstanz ab. Je nach dem von welcher Pflanze das Öl stammt kann es unter anderem wie folgt wirken:
- beruhigend,
- anregend,
- erfrischend,
- stimmungsaufhellend,
- entzündungshemmend,
- antiviral
- antibakteriell
Zum anderen aber hängt die Wirkung auch vom Menschen ab. Während das Öl bei dem einen scheinbar wahre Wunder bewirkt, kann der andere keine Wirkung feststellen oder er bemerkt gar eine Verschlimmerung der Beschwerden. Aus diesem Grund sollte man zunächst ausprobieren welches Öl wirklich positiv auf den eigenen Körper wirkt. Richtig angewendet wirken sich ätherische Öle förderlich auf Gesundheit und Immunsystem aus.
Weitere Informationen zum Oregano-Öl findest Du in unserem Ratgeber.
Bewertungen
Ali Kaya –
Kam schnelle riecht gut
Purchase not verified. Find out more
Andrea Klaus –
Das Oreganoöl von CleverVital ist Klasse! Ich habe meine Lieferung schnell bekommen. Ich habe es mit Wasser verdünnt verwendet um meinen Fußpilz zu behandeln. Es hat geholfen und riecht angenehm.
Purchase not verified. Find out more
Tugce Al Arabi –
Gegen Hautirritationen gut geeignet. Wenn man das richtige Mischverhältnis gefunden hat, hilft das Oreganoöl gut bei Hautirritationen.
Purchase not verified. Find out more