Aufgrund der sehr vielfältigen Wirkung von Thymianöl auf den menschlichen Organismus gibt es kaum ein Anwendungsgebiet, in dem das Öl nicht geeignet wäre.
Die klassische und bis in die Antike zurückreichende Anwendung sind Atemwegserkrankungen wie Husten, Asthma oder Bronchitis. Hier kommt die krampflösende, schleimfördernde und antimikrobielle Kraft zum Einsatz und wird noch von immunstimulierender und entzündungshemmender Aktivität unterstützt.
Wegen seiner krampflösenden Wirkung und auch weil Thymianöl gegen Schmerzen sehr wirksam ist, eignet es sich zur Linderung von Menstruationsbeschwerden und anderen krampfartigen Schmerzen.
Seine antimikrobielle Aktivität, die sich gegen Bakterien, Pilze und Viren richtet, entfaltet Thymianöl auf Haut und Schleimhäuten. So wirkt es gleichermaßen gegen Akne, eine von Bakterien verursachte Hauterkrankung, Zahnfleischentzündungen und Parodontitis im Mund- und Rachenraum und sogar Durchfall, denn seine antibakterielle Aktivität bekämpft die Erreger im Darm.