Ein Diffuser (nicht Diffusor) ist eine Art Luftbefeuchter. Er wird mit Wasser und einem ätherischen Duft befüllt und vor allem in der Aromatherapie eingesetzt. Mittels Ultraschallwellen wird ein ganz feiner Nebel produziert, der das Wasser und die Duftmoleküle auf sanfte Weise im Raum verteilt. Das Prinzip ist ähnlich wie bei einer Nebelmaschine. Allerdings verflüchtigt sich dieser Nebel rasch und schwebt nicht durch den Raum oder dergleichen. Der Diffuser dient vielmehr als praktisches Mittel zur kontrollierten Verteilung des Aromas. Der Nebel ist kalt und völlig ungefährlich.
Natürlich könnte man ein ätherisches Öl auch in eine Schale mit Wasser tropfen und diese auf die Heizung stellen. Auch dann würde sich das Aroma verbreiten und für Wohlbehagen sorgen. Das Praktische an einem Diffuser ist allerdings, dass er in Intervallen das Duftöl vernebeln kann. Die Geräte werden dabei entweder mit Batterien betrieben, was sie für den Gebrauch unterwegs praktisch macht. Oder mit Netzteil, um dauerhaft an einem bestimmten Ort eingesetzt werden zu können.
Eine andere Möglichkeit sind noch Duftlampen. Allerdings läuft hier das Öl Gefahr, zu heiß zu werden.