Traditionell wird dem Salbei Öl Heilwirkung gegen allerlei Beschwerden zugeschrieben. Es soll wundheilend, appetitanregend, krampflösend und harntreibend wirken. Wissenschaftlich belegt ist, die Salbeiöl Wirkung gegen Entzündungen in Mund und Rachen, Atemwegserkrankungen und Zahnschmerzen. Salbeiöl lindert Herzschwäche und Diabetes, hilft bei Verdauungsbeschwerden, hemmt das Wachstum von Krebszellen, tötet Bakterien und hindert Viren an der Vermehrung, wie viele ätherische Öle.
Aufgrund seiner krampflösenden und durchblutungsfördernden Eigenschaften wird Salbeiöl gegen rheumatische und Menstruationsbeschwerden eingesetzt. Es soll auch menstruationsfördernd wirken. Dazu kommt, dass es die Milchbildung hemmt. Deswegen wird Salbei manchmal unterstützend beim Abstillen herangezogen. Im Allgemeinen sollte Salbeiöl aber während der Schwangerschaft und Stillzeit nicht verwendet werden.
Salbeiöl stärkt auch das Gedächtnis. Das weiß man schon seit Jahrhunderten und so lange wird Salbei schon gegen Vergesslichkeit und ähnliche Probleme mit dem Kopf eingenommen. Aber heute ist es wissenschaftlich belegt. Salbei hemmt ein Enzym, das den Abbruch der Signalübertragung in den Synapsen, den Schnittstellen zwischen den Nervenzellen, vermittelt. Das ist ein guter und wichtiger Prozess. Manchmal ist die Reizleitung zwischen den Nervenzellen aber zu schwach und dann hilft es ungemein, wenn man die Wirkung etwas verstärken kann. Solche Acetylcholinesterasehemmer werden zur Behandlung der Alzheimer Krankheit eingesetzt.
Eines der Haupteinsatzgebiete von Salbei ist seine hemmende Wirkung auf die Aktivität der Schweißdrüsen bei Hyperhidrose. Klinische Studien zeigten, dass durch die Einnahme von Salbei die Schweißproduktion um die Hälfte reduziert werden kann. Wahrscheinlich beruht dieser Effekt auf dem hemmenden Effekt auf die Acetylcholinesterase, die auch dem Gedächtnis auf die Sprünge hilft.Auf unsere Psyche wirkt Salbei in erster Linie ausgleichend. Er entspannt, reduziert Stress und stressbedingte Beschwerden. Salbeiöl stärkt die Nerven und wirkt Stress entgegen. Es hat einen ausgleichenden und beruhigenden, aber auch anregenden und stärkenden Effekt. Er wirkt depressiven Verstimmungen entgegen und fördert unsere Konzentration.