Als Sporternährung:
BCAAs kommen, eingenommen als Nahrungsergänzungsmittel, sehr häufig bei Sportlern vor und das aus gutem Grund. Ein besonderes Merkmal von BCAAs: Sie werden nicht in der Leber, sondern hauptsächlich in den Muskeln verstoffwechselt. Dies belegt ihre besondere Eigenschaft in der Muskelenergieversorgung.
Wird beim Sport Glutamin verbraucht (eine andere essentielle Aminosäure), kann der Körper dank BCAA direkt in den Muskelzellen die Aminosäuren nachliefern. So muss nicht auf eigenes Muskelgewebe zurückgegriffen werden. Dies hilft beim Bodybuilding, gut zusätzliche Muskelmasse aufzubauen. Zur richtigen Zeit eingenommen können BCAA Aminosäuren den Abbau der Muskelsubstanz entgegenwirken.
Hier kommt der sogenannte anti-katabole Effekt zum Tragen: Der ideale Zeitpunkt für die Zufuhr bzw. Einnahme von BCAA ist besonders in den ersten Stunden nach einem Training, weil in dieser Zeit der Bedarf besonders hoch ist.
Fettreduktion und Muskelmassenaufbau:
Auch die deutliche Reduktion von Fett konnte durch Studienergebnisse aus dem Jahr 2016 (Link zu https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3313152/) eindeutig belegt werden: Acht Wochen lang hat sich durch die Einnahme von BCAA auch klar der Kraft- und Muskelzuwachs verbessert – sogar mit einem größeren Effekt als durch Proteinshakes! Hier wurde klar ein positiver Effekt nachgewiesen: Einfach eingenommen hilft BCAA Ihnen und Ihrem Körper abnehmen zu können.
Wie gut BCAA den Anstieg von Wachstumshormonen im Blutspiegel beeinflusst, zeigt eine andere Studie (link: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/11310926): Hier wurden Probanden einen Monat lang bei einer 60minütigen Anstrengung beobachtet, die zuvor BCAA eingenommen hatten. Eine verstärkte Proteinsynthese in den Muskelfasern und damit ein gesteigerter Muskelaufbau konnte ebenfalls nachgewiesen werden.
Gegen Ermüdungserscheinungen durch Bewegung:
Während eines Trainings verbrauchen die Muskeln BCAA, dadurch sinkt der Gehalt im Blut. Durch diese Senkung des BCAA-Blutspiegels steigt die Konzentration von Tryptophan im Gehirn an, diese essentielle Aminosäure wird dort in Serotonin umgewandelt. Serotonin trägt maßgeblich zur Ermüdung bei. Durch die zusätzliche Zugabe von BCAA kann dieser Prozess gebremst werden.
Unterstützend bei einer Diät:
Doch die Aminosäure kann noch mehr. Im Rahmen einer Diät werden BCAA’s oft eingesetzt, um präventiv die Muskelmasse zu erhalten. Normalerweise greift während einer Diät bei reduzierter Kalorienzufuhr der Körper auch auf die vorhandene Muskelmasse zurück, weil diese energiereich ist. Das wird durch BCAA’s abgebremst und der Körper baut weniger stark Muskelmasse ab.
Bei altersbedingtem Muskelabbau:
Die regelmäßige Einnahme von BCAA ist somit auch bei altersbedingtem Muskelabbau sinnvoll und wirksam. Hier macht sich sozusagen ein positiver Anti-Aging-Effekt bemerkbar. Zusammen mit einer ausgewogenen Ernährung und der zufuhr weiterer Vitamine, kann die Wirkung auf den Körper sogar noch verstärkt werden.