An verschiedenen humanen Krebszelllinien wurde eine anticancerogene Wirkung beobachtet. Das Öl zeigte in allen Zellkulturen eine starken cytotoxische Aktivität und hemmte das Wachstum der Krebszellen deutlich. Besonders beim malignen Melanom, dem schwarzen Hautkrebs, ist die Wirkung sehr stark. Welche Komponenten des Öls dafür verantwortlich sind, ist bisher unklar. Auch hier sind wieder synergistische Effekte der Spurenkomponenten denkbar.
In einer Studie wurde der Effekt verschiedener ätherischer Öle auf das Bindegewebe der Haut untersucht. Bei Verletzungen wird eine Neubildung oder Umverteilung nötig und die Zellen des Bindegewebes teilen sich vermehrt. Immortellenöl hat einen positiven Einfluss auf diese Prozesse.
Immortellenöl hat auch eine starke Wirkung auf die Lymphe. Die Lymphe ist ein wichtiges Transportsystem in unserem Körper und stellt ein Bindeglied zwischen der Gewebsflüssigkeit und dem Blutplasma dar. Es transportiert Nährstoffe und Schlacken. Störungen im Lymphsystem verursachen Lymphödeme. Das sind Flüssigkeitsansammlungen im Zellzwischenraum. Immortelle Öl regt den Lymphfluss an.